|
Entstehung :Der Tinnitus wird akustisch wahrgenommen. Diese Wahrnehmung beruht auf einer Störung der Hörfunktion. Es wird als Pfeifton, Brummton, Rauschen, Zischen, Klopfen oder Knacken wahrgenommen. Typische Folgeschäden sind: Schlafstörungen, Angstzustände, Depressionen, Arbeitsunfähigkeit.
|
|
Behandlung Nr.1 : Durch akustischen Stimulation durch die Tinnitus-Retraining-Therapie. Die Low-Level-Lasertherapie, bei der man das Innenohr von außen mit einem Laser bestrahlt, ist ein gutes und schonendes Verfahren zur Behandlung von Tinnitus. In einer Druckkammer wurden ebenfalls Tinnitus-Kranke mit guten Erfolgen behandelt.
|